Fordern Sie ihr persönliches Angebot an oder buchen Sie direkt online
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Nutzer unserer Webseite über den Zweck, unser Interesse und die Erforderlichkeit der Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten und Ihre persönlichen Rechte. Grundlage dafür sind die geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist die MORADA HOTELS & RESORTS, ein Unternehmensbereich der SKAN-TOURS Touristik International GmbH im Gehrenkamp 1 in 38550 Isenbüttel. Für Auskunft oder die Nutzung Ihrer Betroffenenrechte laut DSGVO können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Diese erreichen Sie unter der o.g. Anschrift oder per E-Mail unter: datenschutz@morada.de unter Angabe Ihres vollständigen Namens und mit dem Zusatz „Datenschutz“.
Nutzen Sie unsere Seite zum Zwecke der Kontaktaufnahme, der Newsletter-Bestellung oder eine Anfrage/Buchung einer Leistung z. B. Zimmerbuchung oder Erwerb eines Gutscheines so werden verschiedene Daten zur Beantwortung bzw. Leistungserbringung benötigt, die wir im entsprechenden Formular zweckgebunden abfragen. Dazu gehören z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder andere Daten. Es steht Ihnen frei diese Daten einzugeben. Das Ausfüllen der Pflichtfelder auf unserer Webseite ist jedoch zum Zweck der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten und zur Leistungserbringung nach Art. 6 Abs.1 Buchstabe b) DSGVO erforderlich. Ihre Daten sind vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt und wir nutzen Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken als den bereits im Text aufgeführten oder im folgenden Text aufgeführten Zwecken. Die Einwilligung zur Nutzung durch uns erteilen Sie uns durch eine Bestätigung innerhalb des jeweiligen Formulars, damit wir die von Ihnen gewünschte Leistung erbringen dürfen.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen, werden auf unserer Webseite folgende Daten in Log-Dateien protokolliert: IP-Adresse, Name der aufgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version. Diese Daten werden zum Erstellen von Webstatistiken unserer Webseite verwendet.
Wir verwenden auf unseren Webseiten “Cookies“. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät (z.B. Smartphone, Tablet, PC) abgelegt werden. Sie speichern gerätebezogene Informationen und ermöglichen es uns, beispielsweise Benutzer unserer Webseiten bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Das erhöht die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten und dient zum einen der Erfassung von statistischen Daten zur Nutzung unseres Webangebotes, um unsere Webseiten an Ihre Interessen anzupassen, unsere Vermarktungsangebote z.B. auf Social-Media zu erhöhen sowie um die Nutzung der Serviceangebote von Drittanbietern zu ermöglichen. Da es sich beim Cookie-Einsatz um nicht erforderliche Funktionen handelt, ist laut Art. 4 Nr. 11 DSGVO eine rechtlich wirksame Einwilligung Ihrerseits notwendig. Beim Erstaufruf unserer Webseite oder beim Aufruf des auf jedem Teil der Webseite sichtbaren Buttons "Cookie Einstellungen" werden Sie im Erläuterungstext und mit Link auf unsere Datenschutzinformationen pflichtgemäß laut Artikel 13 der DSGVO informiert. Erst bei Erteilung Ihrer Einwilligung über den Link "Ich willige ein" werden Cookies der Drittanbieter eingesetzt. Bei einer Ablehnung über den Button "Ich lehne ab" (auch zu einem späteren Zeitpunkt kann die Einwilligung darüber widerrufen werden) sind nach der Aktualisierung der Browseradresse keine Cookies von Drittanbietern aktiviert. Informationen über die zutreffenden Cookies, die bei der "Einwilligung" auf der Webseite aktiviert sind, sind in den folgenden Abschnitten für Sie ausführlich beschrieben.
Die Newsletter Anmeldung - ist durch Sie auf unserer Webseite mit persönlichen Datenangaben zu Ihrem Name und Ihrer E-Mail Adresse möglich. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für die Newsletter Anmeldung ist Artikel 6, Abs. 1, Buchstabe a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung sowie Buchstabe b) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung über eine separate Schaltfläche auf der Webseite erfolgt kein Versand des Newsletters. Die abschließende Registrierung für den Newsletter-Versand findet erst über eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse statt, wenn Sie den Link in der erhaltenen Bestätigungsmail anklicken. In jedem Newsletter ist der Link zur Abmeldung des Newsletter Versands enthalten.
Anfrage/Buchung für ein Arrangement/Zimmer - Bei der Buchung/Anfrage über unsere Webseite benötigen wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen (Pflichtfelder): Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Land und E-Mail. Freiwillig können Sie andere Angaben ergänzen. Wir verarbeiten diese Daten zur Abwicklung und Durchführung Ihrer Buchung/Anfrage.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind:
- Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b) DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und vorvertraglicher Maßnahmen: Die Verarbeitung erfolgt zur Angebotsbearbeitung, Vermittlung und/oder Durchführung von Hotelbuchungen und Urlaubsreisen.
- Artikel 6 Absatz 1, Buchstabe f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitätsrisiken, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und/oder Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten)
- Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe c) zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder aufsichtsrechtliche Vorgaben unter Beachtung der jeweiligen gesetzlichen Regelungen)
- Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a) DSGVO im Rahmen von Einwilligungen für Werbezwecke (z.B. Newsletter, Zusendung von Katalogen).
Soweit uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte, vorher genannte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis der Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind Hotels, Reiseveranstalter, Kreditinstitute, Auskunfteien, externe Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO sowie Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Auskunfts- und Mitteilungspflichten.
Wir dürfen Ihnen bei Abschluss einer Buchung und so lange Sie nicht widersprechen, auch ohne ausdrückliche Einwilligung Werbung für eigene, ähnliche Produkte und Dienstleistungen an Ihre Postanschrift senden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO zur Wahrung unser berechtigten wirtschaftlichen Interessen. Eine werbliche Nutzung Ihrer Daten (Postanschrift) erfolgt nur zum Zweck der Werbung für eigene, ähnliche Produkte und Dienstleistungen. Der Zusendung dieser Informationen können Sie jederzeit für die Zukunft widersprechen. Für Ihren Widerspruch reicht eine formlose Mitteilung aus. Ihren Widerspruch richten Sie bitte per Post an: SKAN-TOURS International GmbH, Gehrenkamp 1 in 38550 Isenbüttel oder per E-Mail an: info@skan-tours.de.
Sofern Sie zusätzlich das Kästchen für unseren Newsletter angehakt haben, erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Last-Minute-Schnäppchen, Sonderangeboten und wertvolle Urlaubstipps per E-Mail.
Bei Abschluss einer Buchung, Anfrage und der Anforderung von Prospekten über unsere Webseiten ist die zusätzliche Einwilligungserklärung zur Werbung per E-Mail an folgenden Inhalt für Sie erkennbar:
„Ja! Schicken Sie mir den Newsletter mit Last-Minute Schnäppchen, Sonderangeboten und wertvollen Urlaubstipps kostenfrei an obige E-Mail-Adresse. Der Zusendung kann ich jederzeit für die Zukunft widersprechen.“ In jedem Newsletter ist der Link zur Abmeldung des Newsletter Versands enthalten.
Unser Kontaktformular - dient für Sie als Kontaktaufnahme zu uns und es sind Pflichtfelder für die Eingabe Ihrer persönlichen Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefon erforderlich, um Ihnen eine Rückantwort zu Ihrer Nachricht zu geben. Freiwillige Angaben müssen Sie nicht ausfüllen. Die Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage in unserem eigenen System gespeichert. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für das Kontaktformular ist Artikel 6, Abs. 1, Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung. Wir geben die Daten hierbei nicht an Dritte weiter.
Versand von Gutscheinen, Katalog-/Prospektanforderungen - hierfür sind Ihre persönlichen Datenangaben im entsprechenden Formular erforderlich. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für den Versand der Gutscheine und die Katalog-/Prospektversendung ist Artikel 6, Abs. 1, Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung. Es kommt vor, dass Dienstleister für den Versand der Kataloge/Prospekte von uns beauftragt werden. Die Dienstleister erhalten Daten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Artikel 28 der DSGVO.
Online-Bewerbung - Wir informieren Sie hiermit über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer uns überlassenen Daten im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung. Alle persönlichen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung überlassen, werden von uns zum Zweck der Durchführung des Bewerberprozesses gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO für die vorvertragliche Nutzung oder Vertragserfüllung erhoben und für die Dauer von 12 Monaten gespeichert. Ihre persönlichen Daten sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.
Datenkategorien und Pflichtangaben unter https://www.morada.de/stellenangebote/stellenmarkt/: Mögliches Eintrittsdatum, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Adresse, Telefonnummer, Schul- und Berufsabschluss, Muttersprache. Freiwillige Angaben sind: E-Mail, Weitere Zertifikate/Abschlüsse, Sprachkenntnisse, letzter Arbeitgeber, Anmerkungen.
Ihre Daten werden ausschließlich nur für die Besetzung von Stellen in der gesamten Unternehmensgruppe (MORADA Hotels & Resorts, nebst allen angeschlossenen Betrieben und der Firma SKAN-TOURS Touristik International GmbH, Gehrenkamp 1, 38550 Isenbüttel) erhoben. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet.
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist die SKAN-TOURS International GmbH, Gehrenkamp 1, 38550 Isenbüttel. Für Auskunft oder die Nutzung Ihrer Betroffenenrechte laut DSGVO können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Diese erreichen Sie unter der o.g. Anschrift oder per E-Mail unter: datenschutz@skan-tours.de unter Angabe Ihres vollständigen Namens und mit dem Zusatz „Datenschutz“.
Mit der Eingabe Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten in den verbundenen Unternehmen der MORADA Hotels & Resort sowie der Fa. SKAN-TOURS einverstanden. Mit der Eingabe Ihrer Daten erklären Sie sich weiter einverstanden, dass wir Ihre Bewerbung und Ihre persönlichen Daten für die Dauer von 1 Jahr speichern, um sie auch für künftig freiwerdende Stellen zu berücksichtigen. Sie können diese Einwilligung jedoch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angaben von Gründen widerrufen, indem Sie uns unter personal@skan-tours.de per E-Mail oder telefonisch unter 05374/9191-3599 per Fax oder postalisch an die Firma SKAN-TOURS, Gehrenkamp 1 in 38550 Isenbüttel über Ihren Widerruf informieren. Im Falle eines Widerrufes werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.
Webseiten Statistiken - sind erforderlich zur Sicherstellung des Betriebes unserer Webseite zwecks laufender Prüfung von optimaler Auslastung, optimaler Anzeige beim Besucher oder für die Analyse bei Problemen mit der Webseite z.B. bei Verwendung eines bestimmten Browsertyps. Wir speichern und verarbeiten diese Daten zeitlich begrenzt auf den Servern des durch uns beauftragten, externen Diensterleisters. Es ist durch uns mittels geeigneter rechtlicher, technischer und organisatorischer Maßnahmen sichergestellt, dass Ihre Daten durch unseren Dienstleister nur zum Zweck des sicheren Betriebes der Webseite verarbeitet und nicht an Dritte weitergeben werden. Die Datenerhebung beim Besuch dieser Webseite begründet sich rechtlich auf Artikel 6, Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen des wirtschaftlichen und sicheren Betriebes unserer Webseite.
Google Analytics - Wir setzen mit Erteilung Ihrer Einwilligung in den "Cookie Einstellungen" auf unserer Webseite den Webanalysedienst Goolge Analytics der Google Inc. („Google“) ein. Dies ermöglicht uns eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseiten. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unseren Webseiten ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen. Die rechtliche Grundlage für unsere Datenverarbeitung bezüglich "Google Analytics" ist der Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten wirtschaftlichen Interessen mit dem Ziel der Auswertung der Besucher Aktiitäten auf unserer Webseite, die uns Google Analytics bietet.
Die Speicherung des Cookies "Google Analytics" können Sie ablehnen, indem Sie auf unserer Webseite in unter "Cookie Einstellungen" die Antwort "Ich lehne ab" geben. Dann werden Drittanbietertools wie der Cookie "Google Analytics" in Ihrem Webbrowser gelöscht. Wir haben auf unserer Webseite aus wirtschaftlichen Gründen aktuell nur die Möglichkeit einer Ablehnung oder einer Einwilligung implementiert, so dass bei einer Ablehnung auch alle anderen Drittanbietertools deaktiviert werden. Dies kann zur Einschränkung der Anzeige einzelner Serviceangebote führen. Da wir laut DSGVO verpflichtet sind den Einsatz von Drittanbietertools von Ihrer Einwilligung abhängig zu machen, selbst aber aus Gründen des wirtschaftlichen Betriebes unserer Webseite auf Drittanbietertools angewiesen sind.
GA Audiences - Wir verwenden außerdem Google Analytics Audiences („GA Audiences“), einen weiteren Webanalysedienst von Google. Durch diesen Dienst werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen pseudonymisiert Nutzungsprofile erstellt werden. Durch diese Technologie kann Nutzern, die unsere Internetseiten besucht haben, zielgerichtete Werbung von uns auf anderen externen Seiten des Google Partner Netzwerks angezeigt werden.
GA Audience verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer sowie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tabletts etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Die Daten werden hierbei zum Teil geräteübergreifend ausgewertet. GA Audience erhält hierbei Zugriff auf die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics erstellten Cookies. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Google LLC übermittelt und dort gespeichert werden.
Die rechtliche Grundlage für unsere Datenverarbeitung bezüglich "Google Analytics" ist der Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten wirtschaftlichen Interessen und für maßgeschneiderte Information unserer Produkte auf anderen Webseiten.
Die Speicherung des Cookies "GA Audiences" können Sie ablehnen, indem Sie auf unserer Webseite in unter "Cookie Einstellungen" die Antwort "Ich lehne ab" geben. Dann werden Drittanbietertools wie der Cookie "GA Audiences" sowie auch "Google Analytics" in Ihrem Webbrowser gelöscht.
DoubleClick - Wir verwenden außerdem den Cookie DoubleClick („DoubleClick“), einen weiteren Webanalysedienst von Google. Durch diesen Dienst werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen pseudonymisiert Nutzungsprofile erstellt werden. Über den Einsatz eines speziellen Cookie-Scripts kann Doubleclick die Häufigkeit von Seitenaufrufen bzw. allgemein den Verkehr auf einer Webseite aufzeichnen. So kann nachvollzogen werden, wie oft, wie lange und welche Teile der Webseite vom gleichen Nutzer in Anspruch genommen werden.
DoubleClick verwendet einen Cookie, der auf Ihrem Computer sowie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tabletts etc.) gespeichert wird und der eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Google LLC übermittelt und dort gespeichert werden.
Die rechtliche Grundlage für unsere Datenverarbeitung bezüglich "DoubleClick" ist der Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten wirtschaftlichen Interessen und für maßgeschneiderte Information unserer Produkte auf anderen Webseiten.
Die Speicherung des Cookies "DoubleClick" können Sie ablehnen, indem Sie auf unserer Webseite in unter "Cookie Einstellungen" die Antwort "Ich lehne ab" geben. Dann werden Drittanbietertools wie der Cookie "DoubleClick" in Ihrem Webbrowser gelöscht.
Nutzung Google Tag Manager - Auf unseren Webseiten setzen wir den Google Tag Manager ein. Der Google Tag Manager setzt keine Cookies ein und erfasst auch keine personenbezogenen Daten sondern unterstützt andere Programme.
cookieconsent_status - wir verwenden zur temporären Speicherung Ihrer Entscheidung bzgl. der Cookie Einstellungen (im Fenster der Webseite unten links) diesen eigenen Cookie in Ihrem Webbrowser. Wir benötigen als Betreiber der Webseite diese Unterscheidung (Einwilligung oder Ablehnung), um unsere wirtschaftlichen Interessen und den datenschutzrechtlich korrekten Betrieb der Webseite sicherstellen zu können. Die Datenerhebung beim Besuch dieser Webseite begründet sich rechtlich auf Artikel 6, Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen des wirtschaftlichen und sicheren Betriebes unserer Webseite. Der Cookie wird nur lokal auf dem Endgerät des Webseiten Besuchers gespeichert.
OpenStreetMap - enthält Daten zu Wegen, Gebäuden und allerlei Weiterem weltweit erfassen und pflegen. Die mit "OpenStreetMap" in Zusammenhang stehenden Dienste werden von der OpenStreetMap Foundation (OSMF) in St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom betrieben. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer um einen Kartendienst ergänzten Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO dar.
unpkg.com - Wir benutzen auf www.morada.de die Seitenunterstützung unpkg.com, um die Webseite optimal darzustellen und effizient programmieren zu können. Dabei verwenden wir Codezeilen von Dritten, um den effizienten Betrieb der Webseite sichern zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die DSGVO - Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) zur Wahrung unser berechtigten wirtschaftlichen Interessen.
cloudflare.com - Wir benutzen auf www.morada.de die Seitenunterstützung cloudflare.com, um JAVA-programmierte Webseite effektiv programmieren zu können. Dabei verwenden wir Codezeilen von Dritten, um den effizienten Betrieb der Webseite sichern zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die DSGVO - Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) zur Wahrung unser berechtigten wirtschaftlichen Interessen.
Webseiten Statistiken - Ihre IP-Adresse wird 7 Tage gespeichert.
Kontaktformular - Die Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Löschung erfolgt mit dem Wegfall des Zwecks soweit keine anderen, gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung erfordern.
cookieconsent_status - Ihre als Webseiten-Besucher im Cookie abgespeicherte Entscheidung (Einwilligung oder Ablehnung) wird für 3 Monate in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie wird nicht zentral gespeichert oder verarbeitet sondern nur auf Ihrem Gerät.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie Betroffenenrechte laut der DSGVO: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Für Auskunft oder die Nutzung der Betroffenenrechte laut DSGVO können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Diese erreichen Sie per E-Mail unter: datenschutz@morada.de. Desweiteren haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihre Anfragen zum Thema Datenschutz nur schriftlich mit persönlichem Absender annehmen können, da wir diese sonst nicht bearbeiten können.
Die MORADA HOTELS & RESORTS treffen umfangreiche Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer an uns übergebenen, personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Die getroffenen Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.
Während der Nutzung der Webseite www.morada.de sind Ihre persönlichen Daten vor unberechtigtem Zugriff durch eine verschlüsselte Übertragung (SSL) geschützt.
Für die auf der Webseite www.morada.de durch uns angebotenen Links zu anderen Internetangeboten und deren Inhalten sowie Datenschutzstrategien dieser Anbieter sind wir nicht verantwortlich.